Dihydroquercetin

visibility1537 Views comment0 comments person Posted By: Nicolas HALPERT list In: Blog

Dihydroquercetin, auch als Taxifolin bekannt, ist ein natürliches Flavonoid aus der Klasse der Polyphenole. Es befindet sich in verschiedenen Pflanzen, insbesondere in der Rinde der sibirischen Lärche (Larix sibirica), aus der es häufig extrahiert wird. Aufgrund seiner einzigartigen biologischen Eigenschaften ist es ein vielversprechender Wirkstoff in der Medizin und Nahrungsergänzung.

Eigenschaften von Dihydroquercetin

Starke antioxidative Wirkung:
Dihydroquercetin neutralisiert freie Radikale und schützt die Zellen vor oxidativem Stress, was alters- oder krankheitsbedingten Schäden vorbeugen kann.

Verbesserung der Mikrodurchblutung:
Es fördert die Elastizität der Blutgefäße, reduziert die Blutviskosität und verbessert die Durchblutung der Kapillaren, was zu einer besseren Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Gewebe führt.

Entzündungshemmende Wirkung:
Es reguliert Entzündungsreaktionen, indem es die Produktion pro-entzündung Zytokine reduziert.

Positive Herz-Kreislauf-Effekte ::

  • Senkung von Bluthochdruck.
  • Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Verbesserung der Endothelfunktion.
  • Verringerung des Thromboserisikos aufgrund seiner Wirkung auf die Fließfähigkeit des Blutes.

Leberschutz:
Es schützt vor Lebergiften und fördert die Regeneration von Leberzellen.

Neuroprotektive Effekte:
Dank seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften schützt es Nervenzellen vor Schäden und könnte bei der Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen helfen.

Klinische Anwendungen & Studien

Dihydroquercetin wurde vor allem in Russland und Osteuropa untersucht, insbesondere für:

  • Hoher Blutdruck,
  • Störungen des Mikrokreislaufs, (z. B. bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes),
  • chronische Entzündungszustände,
  • Stärkung des Immunsystems.

Klinische Studien zeigen, dass eine regelmäßige Einnahme – allein oder ergänzend zu Standardtherapien – die Herz-Kreislauf Parameter sind signifikant verbessert und Entzündungsmarker sind reduziert, ohne merkliche Nebenwirkungen.

Formen & Dosierung

Dihydroquercetin ist meistens als Nahrungsergänzungsmittel (Kapseln oder Tabletten) erhältlich. Die empfohlene Tagesdosis liegt zwischen 20 und 100 mg, abhängig von den individuellen Bedürfnissen.

Zusammenfassung

Dihydroquercetin ist eine vielversprechende natürliche Verbindung für die Herz-Kreislauf-Gesundheit, den Zellschutz und die allgemeine Unterstützung des Körpers. Seine Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel kann besonders vorteilhaft für Menschen sein, die unter Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen oder oxidativem Stress leiden.

Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag January February March April May June July August September October November December